Zwei die sich wertschätzen und stets verbindliche Transparenz einfordern:
Abgeordnetenwatch.de und das Parentsmagazin-Hamburg
Was ist los in der Hamburger Schulbehörde von Ties Rabe (SPD)?
Am Helene- Lange Gymnasium in Hamburg trat der AFD Bürgerschaftsabgeordnete Alexander Wolf als Redner auf, der auch Initiator der Internet Plattform „Neutrale Schule“ ist. Die Hamburger Schulbehörde behauptete bislang, der Kontakt zwischen Schule und Abgeordneten kam ohne ihr Zutun zustande. Jetzt musste die Behörde eingestehen, dass sie den Kontakt hergestellt und Herrn Wolf vorgeschlagen hat.
Grundsätzlich ist es ja so, dass der Abgeordnete demokratisch gewählt wurde und dass es grundsätzlich sinnvoll sein kann, wenn sich Schulen in den Diskurs mit der Politik stellen. So können Kinder und Jugendliche den Umgang mit Politikern lernen. Welche Politiker dort eingeladen werden sollte aber den Schulen selbst überlassen sein.
Die AFD gehört zu unserer Politik, sie sind von einem nicht geringen Teil der Bevölkerung gewählt worden. Das ist Demokratie, auch wenn es einem nicht immer gefällt. Sich mit ihr auseinander zu setzen ist sinnvoll, damit sich die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Bild machen können. Die AFD zu dämonisieren ist nicht der richtige Weg. Sie zu „entzaubern“ der wesentlich Bessere. Statt dem populistischen Getöse in den Medien oder an den Wahlkampfständen Gehör zu schenken, ist das gezielte Nachfragen auch auf Schulveranstaltungen der Weg aufzuzeigen, was diese Partei tatsächlich will. Die „Flüchtlinge“ sind nicht einzig und allein für irgendwelche Probleme zuständig, wie es von dieser Partei fast Mantraartig wiederholt wird. Fragt man nach politischen Inhalten zu Themen wie Wirtschaft, Schule, Soziales usw. zeigt sich schnell die Substanzlosigkeit dieser Partei.
In der AFD gibt es vereinzelt Politiker, mit denen man ihr Konzept diskutieren und hinterfragen kann. Das die Schulbehörde aber einen „Alten Vater“ einer Burschenschaft und Herausgeber eines Liederbuches mit nationalsozialistischem Gedankengut für ein Projekt zur Europawahl an eine Schule vermittelt wirft die Frage auf, ob es sich hier um eine schon groteske Gedankenlosigkeit handelt oder ob die Schulbehörde selbst beeinflusst ist.
Wurde seitens der Schulbehörde zu der Vermittlung von Herrn Wolf gelogen?
Karsten Gödicke für das Parentsmagazin Hamburg
25.03.2019:
Sylvia Wehde
Jacqueline Heemann (NDR 90,3) interviewte Maik Findeisen am 19. März 2019 zum Sperrmüllbetrug in Hamburg.
01.12.2018: Hasan Salihamidzic (Sportdirektor des FC. Bayern München) trifft Ramona (Parentsmagazin-Hamburg)
November 2018: Das Parentsmagazin-Hamburg bei der Deutschen Presseagentur (dpa)
Foto oben: Ramona und Maik Findeisen, Sängerin Alina und Claudia Effenberg.
Foto unten rechts: Ramona, Maren Gilzer und Maik Findeisen
26.10.2018: Interview des Parentsmagazin-Hamburg in den Räumen des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf (UKE) mit Prof. Dr. med. Michael Schulte Markwort (einer der renommiertesten Kinder- und Jugendpsychiater sowie Familiengerichtsgutachter und Buchautoren Deutschlands)
15.10.2018: Das Parentsmagazin-Hamburg trifft Kent Nagano (einen der besten Dirigenten der Welt)
Foto: Maik Findeisen und Ramona (Parentsmagazin-Hamburg) mit Kent Nagano.
05.10.2018: Maik Findeisen (Parentsmagazin-Hamburg), Ina Müller (Sängerin und Entertainerin) und Ramona.
Edeka-Nord wertschätzt seine Auszubildenden wie Olympiasieger
Am Mittwoch den 26. September 2018 lud die Geschäftsführung von Edeka-Nord in die edle Location "Schuppen 52" im Hamburger Hafen ein, um seine besten Auszubildenden zu ehren.
Im festlich geschmückten Rahmen wurden 96 Auszubildende geehrt. Edeka-Nord Geschäftsführer Martin Steinmetz erläuterte den über 350 geladenen Gästen eingangs , wie wichtig Edeka-Nord als Arbeitgeber seine Auszubildenden sind.
Ehrengast und Reck-Olympiasieger Fabian Hambüchen sprach den Auszubildenden seine Anerkennung aus: „Ihr seid die beste Version für Euch selbst.“
Sky-Fußballkommentator Marcel Meinert moderierte launig und stellte einzelne Auszubildende und ihren beruflichen Werdegang vor.
Jeder der anwesenden Auszubildenden wurde mit musikalischer Untermalung des DJs einzeln auf die Bühne gerufen, geehrt, fotografiert und erhielt eine Urkunde mit Präsent.
Ein vollends gelungener Abend mit Musik, Tanz, Essen und Trinken im Hamburger Hafenambiente.
Übereinstimmende Auffassung der geehrten Auszubildenden: „Edeka-Nord hat erstklassige AusbilderInnen die uns für die weitere berufliche Laufbahn hervorragend ausbilden!“
02.09.2018: Ramona, Anja Hajduk (stellv. Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/ Die Grünen im Deutschen Bundestag) und Maik Findeisen (Parentsmagazin-Hamburg).
Jeff Wehde und Maik Findeisen (Parentsmagazin-Hamburg) am 18.08.2018 im Interview mit der TAZ-Hamburg (Kaija Kutter) zu der Forderung von Schulsenator Ties Rabe nach mehr Hausaufgaben:
18.08.2018 TAZ-Hamburg: Schulsenator Ties Rabe fordert, dass (bildungsferne) Schüler mehr Aufgaben für den Nachmittag bekommen. Der Vorstoß beißt sich mit der flächendeckenden Ganztagsschule - mit Statement von Jeff Wehde und Maik Findeisen (Parentsmagazin-Hamburg)
Sylvia Wehde und Maik Findeisen (Parentsmagazin-Hamburg), Bedo Kayaturan (Fernseh-Kultmoderator), Karsten Gödicke und Jeff Wehde (Parentsmagazin-Hamburg)
Oriental Nights jeden Samstag um 23.00 Uhr auf dem Fernsehsender Hamburg 1:
Die Samstagnacht Show Oriental Night ist seit dem 1.9.2003 On Air und das erste deutsch-türkische Lifestyle Magazin im deutschen Privatfernsehen. Interessante Talkgäste, freche Videoclips - Oriental Night ist am Puls der deutsch-türkischen Community. Der Kultmoderator Bedo begrüßte in seinem orientalisch angehauchten Studio neben vielen anderen bereits den Superstar Tarkan, den erfolgreichen Hamburger Regisseur Fatih Akin, bekannte Bands wie Monrose und Orange Blue, Schauspieler Nora Tschirner und Erdogan Atalay, sowie die Comedians Bülent Ceylan und Serdar Somuncu. Genießen Sie Oriental Nights bei einem leckeren türkischen Tee jeden Samstag um 23.00 Uhr. Mehr Informationen zu Bedo und zu Oriental Nights finden Sie u. a. unter www.orientalnight.tv
Karsten Gödicke, Jeff und Sylvia Wehde (Parentsmagazin-Hamburg), Daniel Günther (Ministerpräsident von Schleswig-Holstein) und Maik Findeisen (Parentsmagazin-Hamburg)
Maik Findeisen und Jeff Wehde (Parentsmagazin-Hamburg), Andre Trepoll (CDU-Fraktionsvorsitzender), Sylvia Wehde und Karsten Gödicke (Parentsmagazin-Hamburg)
Karsten Gödicke und Maik Findeisen (Parentsmagazin-Hamburg), Birgit Stöver (stellv. CDU-Fraktionsvorsitzende und schulpolitische Sprecherin), Sylvia und Jeff Wehde (Parentsmagazin-Hamburg)
Karsten Gödicke (Parentsmagazin-Hamburg), Dennis Thering (stellv. CDU-Fraktionsvorsitzender), Sylvia Wehde, Maik Findeisen und Jeff Wehde (Parentsmagazin-Hamburg)
Karsten Gödicke und Sylvia Wehde (Parentsmagazin-Hamburg), CDU-Landesvorsitzender Roland Heintze, Jeff Wehde und Maik Findeisen (Parentsmagazin-Hamburg)
Jeff Wehde (Parentsmagazin-Hamburg), Kultmoderator Bedo, Sylvia Wehde, Maik Findeisen und Karsten Gödicke (Parentsmagazin-Hamburg)
Jeff und Sylvia Wehde (Parentsmagazin-Hamburg), Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher und Maik Findeisen (Parentsmagazin-Hamburg)
Jeff und Sylvia Wehde (Parentsmagazin-Hamburg), Thomas Kreuzmann (Präsidiumsmitglied und CDU-Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft), Maik Findeisen (Parentsmagazin-Hamburg)
Karsten Gödicke (Parentsmagazin-Hamburg), Dr. Arun Ghandi (83j. Enkel von Mahatma Ghandi) und Maik Findeisen (Parentsmagazin-Hamburg)
Karsten Gödicke (Parentsmagazin-Hamburg), Dr. Anton Hofreiter (Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/ Die Grünen im Deutschen Bundestag) und Maik Findeisen (Parentsmagazin-Hamburg)
Sylvia Wehde (Parentsmagazin-Hamburg), Johannes Vogel (FDP-Bundestagsabgeordneter), Stephan Grabmeier (Chief Innovation Officer bei Kienbaum) und Maik Findeisen (Parentsmagazin-Hamburg)
Statement von Maik Findeisen in der Ausgabe 02/2018 vom 05. Januar 2018 des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL
SPD-Schulsenator Ties Rabe, schulpolitische SPD-Sprecherin Barbara Duden, SPD-Fraktionschef Dr. Andreas Dressel, GRÜNEN-Fraktionschef Dr. Anjes Tjarks, schulpolitische GRÜNEN-Sprecherin Dr. Stefanie von Berg, Pit Katzer, Maik Findeisen und Sylvia Wehde (Vertrauenspersonen der Volksinitiative "Gute Inklusion")
Schulsenator Ties Rabe, Andreas Dressel, Barbara Duden (alle SPD), Anjes Tjarks und Stefanie von Berg (Bündnis90/Die Grünen), Pit Katzer, Maik Findeisen und Sylvia Wehde (Vertrauenspersonen der Volksinitiative "Gute Inklusion")
Volksinitiative sauer auf Senator Ties Rabe - Ärger um Inklusion
30.11.2017: Die Initiative für gute Inklusion fühlt sich von der Politik hinters Licht geführt. Dabei laufen die Verhandlungen mit SPD und Grünen bisher ganz gut, könnten noch vor Weihnachten abgeschlossen sein. Doch jetzt taucht ein vertraulicher Vermerk auf, der die Initiative zweifeln lässt. Will Schulsenator Ties Rabe (SPD) die Initiative mit einem Gang vors Verfassungsgericht stoppen?
„Ich bin erschüttert. Spielt hier jemand falsch?“, so reagiert Maik Findeisen, als die MOPO ihm den internen Vermerk aus der Schulbehörde vorlegt. „Wie sehr können wir überhaupt noch auf das Wort unseres Gegenübers bauen?“, fragt sich der Vertrauensmann der Initiative „Gute Inklusion“.
Was ist passiert? In einem Protokoll aus einer Behördensitzung von Mitte November heißt es: „Senator bedankt sich ... für die Verhandlungen mit der Volksinitiative Gute Inklusion. Die Gespräche dauern an. Dennoch wird erwogen, die Forderungen... vor dem Verfassungsgericht prüfen zu lassen.“
Findeisen fragt sich: „Fahren die etwa zweigleisig?“ Schon seit Ende August trifft sich die Initiative mit Andreas Dressel (SPD) und Anjes Tjarks (Grüne) als Vertreter der Regierungs-Fraktionen und handelt aus, wie die Schulen mit mehr Personal und besseren Räumen für die Inklusion ausgestattet werden können. So soll der nächste Schritt, ein Volksbegehren, im Interesse beider Seiten verhindert werden.
Findeisen: „Wir sind auf einem guten Weg, könnten vielleicht sogar beim letzten Termin im Dezember eine Einigung erzielen.“ Dass parallel zu den Verhandlungen noch
der Gang vors Verfassungsgericht geprüft werde, sei der Initiative nie gesagt worden. Andreas Dressel und Anjes Tjarks betonen, dass ihnen dieser Vermerk der Schulbehörde nicht bekannt und da
nichts abgestimmt worden sei. „Niemand will die Initiative linken. Wir wollen uns mit ihr einigen. Das ist unsere Priorität und das wollen wir auch schaffen“, heißt es von den beiden
Verhandlungsführern.
Dressel räumt aber auch ein, dass sich das ändern könne, wenn keine Einigung erzielt werde: „Dass eine Behörde prüft, ob es verfassungsrechtliche Vorbehalte gibt, ist ganz normal. Das muss sie sogar.“ Sollten die Gespräche scheitern und die Initiative bereite ein Volksbegehren vor, so müsste das Gericht sogar angerufen werden, wenn es Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit gebe. „Das sieht das Gesetz so vor.“
Manfred Brand von „Mehr Demokratie“ bewertet das ganz anders: „Da wird mit dem Verfassungsgericht gedroht, das gehört sich nicht, während man verhandelt.“
Durch die diesjährige Feier von Newsaktuell, der Tochter der Deutschen Presseagentur (dpa), mit rund 250 Gästen aus der Medien- und PR-Branche führten die TV-Moderatorin Jule Julia Gölsdorf (NDR, n-tv) und Jens Petersen, Leiter Konzernkommunikation dpa Deutsche Presse-Agentur / news aktuell. Außerdem wurden auf dem roten Teppich zahlreiche VIP's aus der Medien-und Showbiz-Branche gesichtet, unter anderem Sportmoderator Gerhard Delling, Ex-St.Pauli-Spieler Maik Findeisen, Sylvia Wehde und Karsten Gödicke (Parentsmagazin-Hamburg), Maren Bockholdt (Alsterradio), Schauspieler Uwe Rohde, Model Svenja Holtmann, TV-Moderatorin Susanne Daubner, Beauty-Experte Boris Entrup, TV-Moderator Dennis Willms sowie Boxweltmeisterin Susianna Kentikian.